Masa Azubis on Tour
Informative Führung durch KS- und PorenbetonwerkPorta Westfalica 23.10.2020 - Als anerkannter IHK-Ausbildungsbetrieb bildet Masa seit vielen Jahren Nachwuchskräfte aktiv in den verschiedensten Bereichen aus und stellt damit selbst die Weichen für die Unternehmenszukunft. Auch nach der Ausbildung setzt sich Masa für die Förderung der jungen Mitarbeiter ein.
Am Standort Porta Westfalica absolvieren derzeit acht Azubis in den Berufsfeldern Industriemechanik, Energieelektronik, technisches Produktdesign und Industriekauffrau / -man ihre Ausbildung.
Praxisbezug wird in der Ausbildung stets großgeschrieben. Deshalb konnten sich die Auszubildenden auf eindrucksvolle Weise selbst ein Bild von der in einer realen Produktionsstätte eingesetzten Masa Maschinentechnik machen: Gemeinsam mit dem zuständigen Ausbildungsleiter besuchten sie im Oktober 2020 ein nahe gelegenes Werk und informierten sich ausführlich über die Herstellung von Porenbetonprodukten.
Darüber hinaus wurde auch der komplette Anlagenbereich zur Herstellung von Kalksandstein-Produkten besichtigt, in dem unter anderem zwei der größten Kalksandsteinpressen Typ HDP 1200 Jumbo eingesetzt werden.
Zum Abschluss der Werkbesichtigung wartete mit der Führung durch die modernste, vollautomatische Masa Anlage zur Herstellung von Pass-Steinen noch ein weiteres Highlight auf alle Teilnehmer.

Es ist ein weiter Weg von der Mischung der Rohstoffe bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind an diesem Vorgang beteiligt. Nur wenn jedes Teil der Anlage auf die anderen Teile abgestimmt ist, alle Prozesse optimiert sind, läuft die Anlage wirtschaftlich.
Die Herstellung von Porenbeton stellt hohe Ansprüche an die Aufbereitung und Dosierung der Rohstoffe, die Überwachung des Gärprozesses sowie die Steuerung sämtlicher Fertigungsschritte. Die Porenbetonanlagen von Masa sind verfahrenstechnisch ausgereift und werden entsprechend den individuellen Anforderungen unserer Kunden konzipiert. So entstehen Komplettlösungen, die hohe Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozessabläufe und gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleisten.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind in diesen Vorgang eingebunden. Nur wenn die Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind, gewährleistet dies einen reibungslosen Prozess und einen wirtschaftlichen Betrieb der Kalksandsteinfertigungsanlage.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen (Bord-)Stein. Masa Bordsteinpressen wurden entwickelt, um unter anderem die besonderen Anforderungen des „British Standard“ bei Bordsteinen zu erfüllen. Dieser „British Standard“ ist auch heute noch u.a. in Ländern des Mittleren Osten und Großbritannien gültig.
Masa Anlagen und Maschinen werden von unseren eigenen erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen. Dabei setzt Masa auf qualifiziertes und in Deutschland geschultes Fachpersonal.
Der Masa Lifetime-Service reicht weit über die eigentliche Montage und Inbetriebnahme einer Anlage hinaus. Masa kann dabei auf spezifisches Know-how und eine Branchenerfahrung von über 110 Jahren zurückgreifen.
Sie benötigen Unterstützung an Ihrer Maschine? Der Masa Support punktet sowohl in der Qualität als auch in einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit. Ob „Erste Hilfe“ bei technischen Problemen, Updates, Funktionserweiterungen Ihrer Produktionsanlage oder technische Fragen, das von uns im Rahmen des Masa Supports zur Verfügung gestellte Know-how deckt ein breites Leistungsspektrum ab.
Sie suchen Ihren Ansprechpartner? Das Masa Service-Team stellt sich vor.
Die Masa Service Cloud ist das neueste Produkt aus der Familie der digitalen Produkte.