Unsere Produkte im Überblick:

Es ist ein weiter Weg von der Mischung der Rohstoffe bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind an diesem Vorgang beteiligt. Nur wenn jedes Teil der Anlage auf die anderen Teile abgestimmt ist, alle Prozesse optimiert sind, läuft die Anlage wirtschaftlich. Lernen Sie unsere Anlagen zur Betonsteinfertigung kennen.

Die Herstellung von Porenbeton stellt hohe Ansprüche an die Aufbereitung und Dosierung der Rohstoffe, die Überwachung des Gärprozesses sowie die Steuerung sämtlicher Fertigungsschritte. Die Porenbetonanlagen von Masa sind verfahrenstechnisch ausgereift und werden entsprechend den individuellen Anforderungen unserer Kunden konzipiert. So entstehen Komplettlösungen, die hohe Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozessabläufe und gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleisten. Lernen Sie unsere Anlagen zur Herstellung von Porenbeton kennen.

Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind in diesen Vorgang eingebunden. Nur wenn die Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind, gewährleistet dies einen reibungslosen Prozess und einen wirtschaftlichen Betrieb der Kalksandsteinfertigungsanlage. Lernen Sie unsere Anlagen zur Kalksandsteinfertigung kennen.

Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen (Bord-)Stein. Masa Bordsteinpressen wurden entwickelt, um unter anderem die besonderen Anforderungen des „British Standard“ bei Bordsteinen zu erfüllen. Dieser „British Standard“ ist auch heute noch u.a. in Ländern des Mittleren Osten und Großbritannien gültig. Lernen Sie unsere Anlagen zur Bordsteinfertigung kennen.

Unser Service:

Masa Anlagen und Maschinen werden von unseren eigenen erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen. Dabei setzt Masa auf qualifiziertes und in Deutschland geschultes Fachpersonal. Jetzt mehr über die Montage & Inbetriebnahme
Ihrer Fertigungsanlage erfahren.

Der Masa Lifetime-Service reicht weit über die eigentliche Montage und Inbetriebnahme einer Anlage hinaus. Masa kann dabei auf spezifisches Know-how und eine Branchenerfahrung von über 110 Jahren zurückgreifen. Informieren Sie sich jetzt über das breitgefächerte
Spektrum des Masa Lifetime-Services.

Sie benötigen Unterstützung an Ihrer Maschine? Der Masa Support punktet sowohl in der Qualität als auch in einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit. Ob „Erste Hilfe“ bei technischen Problemen, Updates, Funktionserweiterungen Ihrer Produktionsanlage oder technische Fragen, das von uns im Rahmen des Masa Supports zur Verfügung gestellte Know-how deckt ein breites Leistungsspektrum ab. Informieren Sie sich jetzt.

Einer der Schlüssel zur Steigerung von Produktivität und Qualität ist eine kontinuierliche Qualifizierung des Maschinen- und Wartungspersonals.
Das erworbene Know-how wird sich schnell auszahlen: Denn wie gut eine Masa Maschine oder Anlage tatsächlich ist, wissen Sie und Ihre Mitarbeiter erst, wenn alle Funktionen, Kniffe und Feineinstellungen bekannt sind. Erfahren Sie mehr über Masa Kundenschulungen.

Sie suchen Ihren Ansprechpartner? Das Masa Service-Team stellt sich vor. Alle Kontaktdaten finden Sie hier.

Die Masa Service Cloud ist das neueste Produkt aus der Familie der digitalen Produkte. Erfahren Sie mehr über diesen Baustein und seine Anwendungsmöglichkeiten.

Erfahren Sie mehr über uns:

Neues aus der Masa-Welt

News und Pressemeldungen

Masa WhiteHUB @ bauma

It’s Showtime: Production Reporting System

Porta Westfalica 11.02.2025 - Masa WhiteHUB, als Teil der Masa-Familie, präsentiert auf dem Masa-Stand in Halle B1.347 sowohl analoge als auch digitale Meilensteine. Besucher sind unter anderem eingeladen, Exponate, Innovationen und Informationen aus den Bereichen der Porenbeton- und Kalksandsteinfertigung zu erkunden. Seine Messepremiere feiert das Masa Production Reporting System.

Porenbetonwerke auf dem Weg zur digitalen Transformation

Welche Lösungen haben wir, wenn die Anforderungen an eine Produktionsanlage für Porenbeton immer weiter steigen? Trauen wir uns noch zu, Produktionsprozesse allein mit Expertenwissen zu steuern? Oder brauchen wir stattdessen Systeme, die die Informationswelten der Bediener- und Managementebene verbinden? Systeme, die Produktion und Prozesse besser auf Marktanforderungen und Unternehmensziele abstimmen?

Eine Antwort darauf kann das Masa Production Reporting System sein, das auf der bauma sein Debüt gibt: Es unterstützt die Verarbeitung und Steuerung der Informationsflüsse und bildet die funktionale Ebene zwischen dem Anlagensteuerungssystem und kundenseitigem ERP-System.

Porenbetonhersteller sind gefordert, eingehende Aufträge so in den operativen Produktionsprozess aufzunehmen, dass eine detaillierte Ressourcenplanung, die Produktverfolgung und -dokumentation sowie Vorgaben für die Produktion und Qualitätssicherung stets berücksichtigt werden. Papierbasierte Dokumentation, reines Bedienerwissen, separate Tabellenkalkulationen oder Insellösungen reichen langfristig nicht aus, um Bediener und Management angemessen zu unterstützen. Ein umfassendes, dynamisches System hingegen überwacht, dokumentiert und steuert informationsbasiert den Herstellungsprozess vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt. Es liefert den Entscheidungsträgern Daten, mit denen sie im Endeffekt mehr und rentabler produzieren können.

Vor diesem Hintergrund entwickelte Masa das Masa Production Reporting System als weiteren Meilenstein der komplexen Masa Anlagensteuerung.

Ein System, zwei Zielgruppen

Das Masa Production Reporting System beinhaltet zwei Präsentationsebenen (Frontend). Diese sind auf die Zielgruppen „Anlagenbediener“ und „Entscheider“ zugeschnitten. Sie ermöglichen den Zugriff auf alle produktionsrelevanten Daten und Zustände vom Mischen bis zur Verpackung.

Zielgruppe „Anlagenbetreiber“: Die Präsentationsebene für den Macher im Werk.
Anlagenbediener und Produktionsanlage kommunizieren miteinander über ein Prozessvisualisierungssystem. Die Benutzeroberfläche für die Visualisierung und Bedienung konzipierte Masa so, dass sie die bekannte Masa Struktur aufweist.

Das DashBoard visualisiert die relevantesten, bereits aufbereiteten Informationen. Es ist individuell anpassbar. Der Anlagenbediener erhält einen schnellen Überblick über wichtige aktuelle Anlagendaten und Zustände. Über Icons kann der Anlagenbediener zu den weiteren Ebenen des Masa Production Reporting Systems navigieren, z.B.:

  • Order Edit: Erstellen eines Produktionsauftrags
  • Order: Verwaltung der laufenden Aufträge
  • Cast Details: Detaillierte Informationen zu jedem Guss
  • Packages: Nachverfolgung der einzelnen Produktpakete
  • Change Log: Protokollierung von Änderungen
  • Kennzeichnung der Transportmedien: Eindeutige Identifizierung

Zielgruppe „Entscheidungsträger“: Die Präsentationsebene für das Management.
Die zweite Präsentationsebene des Masa Production Reporting Systems ist nicht auf das Tagegeschäft im Werk ausgerichtet. Sie bietet interaktive Visualisierungen und Geschäftsanalyse-Funktionen für das Management. Sie läuft über den Geschäftsanalyse-Dienst Microsoft Power BI.

Detaillierte Informationen zum „Masa Production Reporting System“ und den Prozessen im Hintergrund finden Sie in unserem Masa Bluepaper.

Masa Bluepaper

Der Masa-Stand bietet noch mehr

Als weitere Messehighlights zeigt Masa WhiteHUB ein Gerät zur Bestimmung des Gärzustandes der Porenbetonmasse und stellt neue Lösungen für bewehrte Porenbetonelemente sowie das Schneiden von Stürzen vor. Zudem werden Möglichkeiten zur effizienten Produktion von vorgefertigtem Kalksandsteinmauerwerk präsentiert.

Darüber hinaus bietet der Masa-Stand selbstverständlich wieder viel Raum für Exponate und Lösungen rund um die Betonsteinproduktion.

Die Experten aus Andernach, Porta Westfalica und Enschede freuen sich auf Sie!

Besuchen Sie uns!
07.–13.04.2025, München
Messe München, Halle B1.347