Hochwertige Mischergebnisse
Die Mischer der Modellreihe „PH“ bestehen weltweit anspruchsvolle Praxistests in modernen Betonsteinfertigungsanlagen. Ausgelegt als stationärer Mischer mit Planetengetriebe liefern die Masa PH-Mischer erstklassige, homogene Mischergebnisse.
Masa bietet Betonmischer der PH-Serie zur Herstellung von Beton mit bis zu 20 Mischungen pro Stunde an.
Die Masa Betonmischer der PH-Serie sind mit folgenden Features ausgestattet:
- Mischung über optimal angeordnete Mischwerkzeuge aus qualitativ hochwertigen Materialien
- Antrieb über Planetengetriebe
- Zuschlagstoffaufzug oder alternative, kundenspezifische Materialzuführung
- getriebeschonende Sanftanlaufregelung zur Anlaufstromreduzierung (ab PH 1500/2250)
- Ausstattung inkl. Abstreifer zur Reinigung der Seitenwand des Mischtrogs
- Feuchtesonde mit Radartechnologie im Mischerboden
- exakte Wasserdosierung mittels Aquados Dosiersystem
- 1 (PH 500/750) bzw. 2 bis zum Boden öffnende Doppelflügel-Türen zur einfachen und gründlichen Reinigung
- 2 Entleeröffnungen zur schnelleren, rückstandsfreien Entleerung (ab PH 1500/2250 mit mechanischer Entleerhilfe)
- Mischtrog mit auswechselbaren, hochverschleißfesten (im Aufschweißverfahren hergestellten) Boden- und Seitenplatten
- passive Mischerentstaubung „Airbag“ (aktive Mischerentstaubung „DustCollector“ optional)
Technische Angaben/Kapazitäten:
| PH 500/750 | |
|---|---|
| Trockenfüllmenge max. (in Liter) |
750 |
| Füllmenge max. (in Kg) |
1125 |
| Ausstoßmenge (in Liter) |
500 |
| Anzahl der Motore | 1 |
| Leistung pro Motor | 22 kW |

Es ist ein weiter Weg von der Mischung der Rohstoffe bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind an diesem Vorgang beteiligt. Nur wenn jedes Teil der Anlage auf die anderen Teile abgestimmt ist, alle Prozesse optimiert sind, läuft die Anlage wirtschaftlich.
Die Herstellung von Porenbeton stellt hohe Ansprüche an die Aufbereitung und Dosierung der Rohstoffe, die Überwachung des Gärprozesses sowie die Steuerung sämtlicher Fertigungsschritte. Die Porenbetonanlagen von Masa sind verfahrenstechnisch ausgereift und werden entsprechend den individuellen Anforderungen unserer Kunden konzipiert. So entstehen Komplettlösungen, die hohe Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozessabläufe und gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleisten.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind in diesen Vorgang eingebunden. Nur wenn die Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind, gewährleistet dies einen reibungslosen Prozess und einen wirtschaftlichen Betrieb der Kalksandsteinfertigungsanlage.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen (Bord-)Stein. Masa Bordsteinpressen wurden entwickelt, um unter anderem die besonderen Anforderungen des „British Standard“ bei Bordsteinen zu erfüllen. Dieser „British Standard“ ist auch heute noch u.a. in Ländern des Mittleren Osten und Großbritannien gültig.
Masa Anlagen und Maschinen werden von unseren eigenen erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen. Dabei setzt Masa auf qualifiziertes und in Deutschland geschultes Fachpersonal.
Der Masa Lifetime-Service reicht weit über die eigentliche Montage und Inbetriebnahme einer Anlage hinaus. Masa kann dabei auf spezifisches Know-how und eine Branchenerfahrung von über 110 Jahren zurückgreifen.
Sie benötigen Unterstützung an Ihrer Maschine? Der Masa Support punktet sowohl in der Qualität als auch in einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit. Ob „Erste Hilfe“ bei technischen Problemen, Updates, Funktionserweiterungen Ihrer Produktionsanlage oder technische Fragen, das von uns im Rahmen des Masa Supports zur Verfügung gestellte Know-how deckt ein breites Leistungsspektrum ab.
Sie suchen Ihren Ansprechpartner? Das Masa Service-Team stellt sich vor.
Die Masa Service Cloud ist das neueste Produkt aus der Familie der digitalen Produkte.