Das Kernstück der Fertigung.
Die Masa Kalksandsteinpressen sind je nach Typ für unterschiedliche Produktionsmengen ausgelegt. Die tatsächliche Leistung ist von Faktoren wie der jeweiligen Rohstoffmischung und dem Format der Endprodukte – vom kleinen Stein bis zum großformatigen Planelement – abhängig. Für die Pressenanlagen stehen frei programmierbare Steinsetzautomaten zur Verfügung.
Technische Angaben/Kapazitäten:
| HDP 800 U* | HDP 800 N* | HDP 1200 J* | |
|---|---|---|---|
| Formöffnung (in mm) |
1050 x 550 | 1050 x 770 | 1110 x 772 |
| max. Steinhöhe (in mm) |
250 | 300 | 650 |
| Leistung der Presse in Steinen/h** | |||
| 240 x 71 x 113 mm | 8500 | 8500 | 7800 |
| 240 x 115 x 113 mm | 4580 | 4580 | 4200 |
| 250 x 240 x 248 mm | 1900 | 1900 | 1540 |
| 175 x 998 x 648 mm | -- | -- | 540 |
| Anmerkungen: |
|---|
| * U = Unterstempelpresse, N = Normal (doppelseitig), J = Jumbo ** Bei der Berechnung der Schichtleistung ist ein Wirkungsgrad von 90% anzusetzen. Die reale Leistung ist von Faktoren wie der jeweiligen Rohstoffmischung und dem Format der Endprodukte abhängig. |
Produktvielfalt
Die Vielfalt an Kalksandsteinprodukten ist abhängig vom Formeinsatz. So ist eine Steinherstellung während des Pressvorgangs z.B. mit Fasen und Zangenlöchern möglich. Kalksandsteine mit einer Nut- und Feder-Ausbildung, Steine mit einer Einpressung von Installationskanälen oder anderen Hohlraumsausbildungen sind nur einige von vielen Produktbeispielen.
Möchten Sie farbige Kalksandsteine herstellen? Mehr

Es ist ein weiter Weg von der Mischung der Rohstoffe bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind an diesem Vorgang beteiligt. Nur wenn jedes Teil der Anlage auf die anderen Teile abgestimmt ist, alle Prozesse optimiert sind, läuft die Anlage wirtschaftlich.
Die Herstellung von Porenbeton stellt hohe Ansprüche an die Aufbereitung und Dosierung der Rohstoffe, die Überwachung des Gärprozesses sowie die Steuerung sämtlicher Fertigungsschritte. Die Porenbetonanlagen von Masa sind verfahrenstechnisch ausgereift und werden entsprechend den individuellen Anforderungen unserer Kunden konzipiert. So entstehen Komplettlösungen, die hohe Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozessabläufe und gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleisten.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind in diesen Vorgang eingebunden. Nur wenn die Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind, gewährleistet dies einen reibungslosen Prozess und einen wirtschaftlichen Betrieb der Kalksandsteinfertigungsanlage.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen (Bord-)Stein. Masa Bordsteinpressen wurden entwickelt, um unter anderem die besonderen Anforderungen des „British Standard“ bei Bordsteinen zu erfüllen. Dieser „British Standard“ ist auch heute noch u.a. in Ländern des Mittleren Osten und Großbritannien gültig.
Masa Anlagen und Maschinen werden von unseren eigenen erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen. Dabei setzt Masa auf qualifiziertes und in Deutschland geschultes Fachpersonal.
Der Masa Lifetime-Service reicht weit über die eigentliche Montage und Inbetriebnahme einer Anlage hinaus. Masa kann dabei auf spezifisches Know-how und eine Branchenerfahrung von über 110 Jahren zurückgreifen.
Sie benötigen Unterstützung an Ihrer Maschine? Der Masa Support punktet sowohl in der Qualität als auch in einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit. Ob „Erste Hilfe“ bei technischen Problemen, Updates, Funktionserweiterungen Ihrer Produktionsanlage oder technische Fragen, das von uns im Rahmen des Masa Supports zur Verfügung gestellte Know-how deckt ein breites Leistungsspektrum ab.
Sie suchen Ihren Ansprechpartner? Das Masa Service-Team stellt sich vor.
Die Masa Service Cloud ist das neueste Produkt aus der Familie der digitalen Produkte.