Ihre Ansprechpartner
- Gina Weber
- Produktmanagerin für digitale Produkte
- Tel.: +49 2632 9292-286
- E-Mail: msc@masa-group.com
- Andreas May
- Manager Digitale Produkte & Services
- Tel.: +49 2632 9292-172
- E-Mail: msc@masa-group.com
Maintenance*
In unserem strukturierten digitalen Wartungskalender werden die Wartungen individuell auf Ihre Maschine zugeschnitten und exakt anhand von Echtzeit-Maschinendaten geplant. Vorzeitig durchgeführte Wartungen können so vermieden und anstehende Wartungen vorausschauend terminiert werden.
Sie bieten Ihren Mitarbeitern damit ein wertvolles Werkzeug, das speziell auf die Bedürfnisse der Baustoffbranche zugeschnitten ist.
Der Kalender umfasst sowohl zeit- als auch prozesswertabhängige Wartungen und liefert detaillierte Anleitungen zur Durchführung.
Sollten Sie bereits eigene Wartungspläne haben, implementieren wir diese auch gerne in die Masa Service Cloud. Sprechen Sie uns bitte an!
Online-Briefing
Interessiert? Vereinbaren Sie ein kostenloses Online-Briefing mit unseren Experten für eine kurze Einführung und Navigation durch unsere Plattform.
Bluepaper Masa Service Cloud (MSC)
Informieren Sie sich gerne auch in unserem Bluepaper „Masa Service Cloud“ zum aktuellen Leistungsumfang.
| * Stand April 2025: aktuell nur erhältlich für Masa Betonsteinfertigungsmaschinen mit Anlagensteuerungssoftware ab Bj. 2013 (älter auf Anfrage) |

Es ist ein weiter Weg von der Mischung der Rohstoffe bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind an diesem Vorgang beteiligt. Nur wenn jedes Teil der Anlage auf die anderen Teile abgestimmt ist, alle Prozesse optimiert sind, läuft die Anlage wirtschaftlich.
Die Herstellung von Porenbeton stellt hohe Ansprüche an die Aufbereitung und Dosierung der Rohstoffe, die Überwachung des Gärprozesses sowie die Steuerung sämtlicher Fertigungsschritte. Die Porenbetonanlagen von Masa sind verfahrenstechnisch ausgereift und werden entsprechend den individuellen Anforderungen unserer Kunden konzipiert. So entstehen Komplettlösungen, die hohe Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozessabläufe und gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleisten.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind in diesen Vorgang eingebunden. Nur wenn die Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind, gewährleistet dies einen reibungslosen Prozess und einen wirtschaftlichen Betrieb der Kalksandsteinfertigungsanlage.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen (Bord-)Stein. Masa Bordsteinpressen wurden entwickelt, um unter anderem die besonderen Anforderungen des „British Standard“ bei Bordsteinen zu erfüllen. Dieser „British Standard“ ist auch heute noch u.a. in Ländern des Mittleren Osten und Großbritannien gültig.
Masa Anlagen und Maschinen werden von unseren eigenen erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen. Dabei setzt Masa auf qualifiziertes und in Deutschland geschultes Fachpersonal.
Der Masa Lifetime-Service reicht weit über die eigentliche Montage und Inbetriebnahme einer Anlage hinaus. Masa kann dabei auf spezifisches Know-how und eine Branchenerfahrung von über 110 Jahren zurückgreifen.
Sie benötigen Unterstützung an Ihrer Maschine? Der Masa Support punktet sowohl in der Qualität als auch in einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit. Ob „Erste Hilfe“ bei technischen Problemen, Updates, Funktionserweiterungen Ihrer Produktionsanlage oder technische Fragen, das von uns im Rahmen des Masa Supports zur Verfügung gestellte Know-how deckt ein breites Leistungsspektrum ab.
Sie suchen Ihren Ansprechpartner? Das Masa Service-Team stellt sich vor.
Die Masa Service Cloud ist das neueste Produkt aus der Familie der digitalen Produkte.