Erfolgreiche Teilnahme der Masa GmbH bei der Firmenkontaktmesse
Praxis@Campus in RemagenRemagen 06.04.2014 - „Die Firmenkontaktmesse Praxis@Campus hat sich als Kontaktforum etabliert – ganz gleich, ob man sich auf der Suche nach einem Unternehmen für Praxisphase und Abschlussarbeit, nach einem Arbeitsplatz oder einem Kooperationspartner für ein innovatives Projekt befindet.“
Mit diesen Grußworten richtete sich Herr Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Fachhochschule Koblenz, an die Studierenden und forderte diese auf, den 01. April 2014 für die eigene Karriereplanung zu nutzen. Auch die Masa GmbH, Hersteller von Anlagen und Maschinen für die Baustoffindustrie, nutzte wiederholt diesen Tag und die Möglichkeiten der Firmenkontaktmesse „Praxis@Campus“ sich vor Ort den Studierenden der Hochschule Koblenz vorzustellen. Interessierte konnten sich mit unseren Fachkräften Herrn Dipl.-Ing. Michael Dolon und Herrn Dipl.-Ing. Karl-Josef Hauröder in einem persönlichen Gespräch austauschen. Hierbei wurden den Studierenden die vielseitigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten der Masa GmbH vorgestellt. Zudem konnten sie sich über Abschlussarbeiten und die Fördermöglichkeiten im Rahmen des „Masa-Campus-Programms“ informieren.
Bereits in den vergangenen Jahren konnten interessante Kontakte geknüpft werden, durch die die Masa GmbH beispielsweise engagierte Studenten zur Erstellung von Abschlussarbeiten und Praktikanten gewinnen konnte. Den Studenten wurde somit ein frühzeitiger Einblick in die betriebliche Praxis ermöglicht.
Abschließend war die Firmenkontaktmesse aufgrund der zahlreichen Besucher ein großer Erfolg. Die Masa GmbH möchte sich bei allen Studierenden und Studienabsolventen für den Besuch an unserem Stand und die informativen Gespräche bedanken.
Hochschule Koblenz und Praxis Campus
Ziel von Praxis@Campus ist neben der Vermittlung von qualifizierten Nachwuchskräften auch der Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
Mit rund 8.000 Studierenden ist die Hochschule Koblenz an den Standorten RheinMoselCampus, RheinAhrCampus und WesterwaldCampus die größte in Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen über die Hochschule Koblenz und Praxis@Campus .
Masa-Campus Förderprogramm
Unter dem Namen „Masa-Campus“ bietet die Masa GmbH ein Förderprogramm für Studierende oder diejenigen, die studieren möchten.
Weitere Information zum Masa-Campus Förderprogramm .

Es ist ein weiter Weg von der Mischung der Rohstoffe bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind an diesem Vorgang beteiligt. Nur wenn jedes Teil der Anlage auf die anderen Teile abgestimmt ist, alle Prozesse optimiert sind, läuft die Anlage wirtschaftlich.
Die Herstellung von Porenbeton stellt hohe Ansprüche an die Aufbereitung und Dosierung der Rohstoffe, die Überwachung des Gärprozesses sowie die Steuerung sämtlicher Fertigungsschritte. Die Porenbetonanlagen von Masa sind verfahrenstechnisch ausgereift und werden entsprechend den individuellen Anforderungen unserer Kunden konzipiert. So entstehen Komplettlösungen, die hohe Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozessabläufe und gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleisten.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind in diesen Vorgang eingebunden. Nur wenn die Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind, gewährleistet dies einen reibungslosen Prozess und einen wirtschaftlichen Betrieb der Kalksandsteinfertigungsanlage.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen (Bord-)Stein. Masa Bordsteinpressen wurden entwickelt, um unter anderem die besonderen Anforderungen des „British Standard“ bei Bordsteinen zu erfüllen. Dieser „British Standard“ ist auch heute noch u.a. in Ländern des Mittleren Osten und Großbritannien gültig.
Masa Anlagen und Maschinen werden von unseren eigenen erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen. Dabei setzt Masa auf qualifiziertes und in Deutschland geschultes Fachpersonal.
Der Masa Lifetime-Service reicht weit über die eigentliche Montage und Inbetriebnahme einer Anlage hinaus. Masa kann dabei auf spezifisches Know-how und eine Branchenerfahrung von über 110 Jahren zurückgreifen.
Sie benötigen Unterstützung an Ihrer Maschine? Der Masa Support punktet sowohl in der Qualität als auch in einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit. Ob „Erste Hilfe“ bei technischen Problemen, Updates, Funktionserweiterungen Ihrer Produktionsanlage oder technische Fragen, das von uns im Rahmen des Masa Supports zur Verfügung gestellte Know-how deckt ein breites Leistungsspektrum ab.
Sie suchen Ihren Ansprechpartner? Das Masa Service-Team stellt sich vor.
Die Masa Service Cloud ist das neueste Produkt aus der Familie der digitalen Produkte.