Ihr Ansprechpartner
- Markus Feix
- Leiter Kundenschulungen
Masa Hotline - Tel.: +49 2632 9292-270
- Mobil: +49 160 90781042
- E-Mail: m.feix@masa-group.com
Datensicherung
in komplexen FertigungsanlagenMaschinen und Produktionsanlagen zur Fertigung von Betonsteinen haben sich in den letzten Jahrzehnten sowohl hinsichtlich ihrer Komplexität als auch ihrer Technik enorm weiterentwickelt. Die Erfassung des IST-Zustandes einzelner Komponenten oder Baugruppen wird bei modernen Anlagen zu einer immer größeren Herausforderung, da mehr Technik auch eine Zunahme möglicher Fehlerquellen bedeutet. Viele Bauteile unterliegen Verschleiß und können Defekte hervorrufen. Im besonderen Maße betroffen von Alterungs- und Verschleißprozessen sind PCs, SPS- und weitere Elektronikkomponenten.
Masa Smart BackUp
Eine der möglichen Fehlerursachen bei Industriecomputern ist beispielsweise der Ausfall von Festplatten. In diesem Fall müssen heutzutage keine intensiv von Ihnen entwickelten Rezepturen oder Prozessdaten mehr verloren gehen! Unsere vollintegrierte Lösung für dieses Worst-Case-Szenario heißt Masa Smart BackUp.
Was ist Smart BackUp?
Zur Verringerung des mit einem Festplattenausfall verbundenen Datenverlusts integriert Masa so genannte NAS Systeme (Network Attached Storage) in die Produktionsanlagen. Das als Smart BackUp benannte System ist eine mit vier NAS-Festplatten bestückte Backup-Station. Die gewünschte Datenredundanz wird durch die Sicherung aller relevanten Anlagendaten auf jeweils zwei Festplattenpaaren erreicht. Beim Ausfall einer Festplatte können die Daten von den anderen Festplatten wiederhergestellt werden. Die Sicherung umfasst die Rezept- und Betriebsdatenerfassungs-Datenbank der Produktionsanlage sowie alle zur Automatisierung benötigten Steuerungsprogramme. Die Koordinierung und Durchführung der vollautomatischen Datensicherungen werden durch das Masa Smart BackUp System erledigt, das stets im Hintergrund aktiv ist. Die Wiederherstellung der Daten kann von Masa-Technikern auf diese Weise problemlos online vorgenommen werden.
Masa insights - Markus Feix
Markus Feix arbeitet seit 1995 als Ingenieur bei der Masa GmbH. Als Leiter der Abteilung Kundenschulung und Service Hotline am Standort Andernach ist er verantwortlich für eine zuverlässige „Erste Hilfe“ bei technischen Störungen an unseren Betonsteinfertigungsanlagen sowie weitergehende Störungsdiagnosen, wenn es einmal „klemmt“.
Zum LinkedIn Post über Markus Feix...
Unser Experte im BWi-Interview
Unser Experte hat auch in einem Interview mit dem BWi-Redakteur Mark Küppers über die große Bedeutung der Datensicherung in der Produktion und das Masa Smart BackUp als komfortable Lösung gesprochen.
Zum Interview mit Mark Küppers...

Es ist ein weiter Weg von der Mischung der Rohstoffe bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind an diesem Vorgang beteiligt. Nur wenn jedes Teil der Anlage auf die anderen Teile abgestimmt ist, alle Prozesse optimiert sind, läuft die Anlage wirtschaftlich.
Die Herstellung von Porenbeton stellt hohe Ansprüche an die Aufbereitung und Dosierung der Rohstoffe, die Überwachung des Gärprozesses sowie die Steuerung sämtlicher Fertigungsschritte. Die Porenbetonanlagen von Masa sind verfahrenstechnisch ausgereift und werden entsprechend den individuellen Anforderungen unserer Kunden konzipiert. So entstehen Komplettlösungen, die hohe Wirtschaftlichkeit, optimierte Prozessabläufe und gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleisten.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen Stein. Viele Anlagenkomponenten sind in diesen Vorgang eingebunden. Nur wenn die Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind, gewährleistet dies einen reibungslosen Prozess und einen wirtschaftlichen Betrieb der Kalksandsteinfertigungsanlage.
Es ist ein weiter Weg von den Rohstoffen über die Mischung bis zum fertigen (Bord-)Stein. Masa Bordsteinpressen wurden entwickelt, um unter anderem die besonderen Anforderungen des „British Standard“ bei Bordsteinen zu erfüllen. Dieser „British Standard“ ist auch heute noch u.a. in Ländern des Mittleren Osten und Großbritannien gültig.
Masa Anlagen und Maschinen werden von unseren eigenen erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen. Dabei setzt Masa auf qualifiziertes und in Deutschland geschultes Fachpersonal.
Der Masa Lifetime-Service reicht weit über die eigentliche Montage und Inbetriebnahme einer Anlage hinaus. Masa kann dabei auf spezifisches Know-how und eine Branchenerfahrung von über 110 Jahren zurückgreifen.
Sie benötigen Unterstützung an Ihrer Maschine? Der Masa Support punktet sowohl in der Qualität als auch in einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit. Ob „Erste Hilfe“ bei technischen Problemen, Updates, Funktionserweiterungen Ihrer Produktionsanlage oder technische Fragen, das von uns im Rahmen des Masa Supports zur Verfügung gestellte Know-how deckt ein breites Leistungsspektrum ab.
Sie suchen Ihren Ansprechpartner? Das Masa Service-Team stellt sich vor.
Die Masa Service Cloud ist das neueste Produkt aus der Familie der digitalen Produkte.